Vaginoplastik

Hypertrophie der kleinen Schamlippen

Obwohl viele Schnitttechniken zur chirurgischen Korrektur der Schamlippen-Hypertrophie – der großen Schamlippen – beschrieben wurden, führen sie alle zum gleichen Ergebnis. Die Operation wird unter Sedierung und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die antibiotische Behandlung wird während der Operation begonnen und die antibiotische und NSAI-Behandlung wird für eine Woche nach der Operation fortgesetzt.

Einer der am häufigsten verwendeten Schnitte ist der S-Schnitt, der Kontrakturen in diesem hochelastischen Gewebe vorbeugt. Das Ziel ist nicht, wie oben erwähnt, vollständig symmetrische kleine Schamlippen zu schaffen.

Die Klassifizierung wurde 1993 von Talita Franco vorgenommen:

Typ I: Kleiner als 2 cm

Typ II: 2-4 cm

Typ III: zwischen 4-6 cm

Typ IV: größer als 6 cm

Umgekehrt die größeren Schamlippen wieder etwas größer zu lassen beugt künftigen Problemen beim Geschlechtsverkehr vor. Die Einschnitte werden mit Nähten vernäht, die später nicht benötigt werden.

Bei einigen Schamlippen-Hypertrophien kann auch die Vorhaut der Klitoris groß sein. Wenn die kleinen Schamlippen verkleinert sind, das Klitorisproblem jedoch nicht gelöst ist, kann die Klitoris nach dem Eingriff als Mikropenis erscheinen. In solchen Fällen sollten während der Schamlippenverkleinerung fusiforme Exzisionen von beiden lateralen Seiten der Klitoris vorgenommen werden. Es ist wichtig, die Anatomie dieser Region zu kennen, um die Klitoris nach der Operation in die Mitte zu bringen.

Die ersten 15 Tage nach der Operation können für Patienten schwierig sein. Schmerzmittel lindern die Schmerzen der Patienten. Das Wichtigste in dieser Zeit ist jedoch, dass sich die Patienten nicht in der Badewanne waschen (Dusche wird empfohlen) und sie 1-1,5 Monate lang keinen Geschlechtsverkehr haben.